Filmvorführung: “Of Caravan and the Dogs” zum Tag der Pressefreiheit

Anlässlich des Tages der Pressefreiheit am 3. Mai 2025 zeigt die Altonaer Gruppe von Amnesty International in Kooperation mit dem Abaton Kino den Dokumentarfilm “Of Caravan and the Dogs” von Askold Kurov.
Die Filmvorführung beginnt um 18 Uhr.  Im Anschluss findet ein Gespräch mit der russischen Journalistin im Exil Ekaterina Martynowa und Lüba Zakharow von der Feminist Anti-War Resistance statt.

Der Eintritt ist frei. Freikarten gibt es am Veranstaltungstag an der Kinokasse.

Hintergrund zum Film

„Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter.“

Putin hatte sein Land schon lange vor dem großen Krieg auf diesen vorbereitet. Seit 2012 wurde eine Reihe von repressiven Gesetzen verabschiedet, die alle, die sich öffentlich gegen die offizielle Darstellung wenden, als „ausländischen  Agenten“ abstempeln. Unter diesen Umständen versucht eine Gruppe unabhängiger russischer Medien und Aktivisten, Widerstand zu leisten und ihre Arbeit fortzusetzen.

Unmittelbar nach der Invasion wird ihre Arbeit praktisch unmöglich. Der unerschrockene Filmemacher Askold Kurov drehte seinen neuen Film im Zeitraum eines Jahres vor und nach der Invasion. Er porträtiert die letzten Verteidiger der Demokratie in Russland und erlaubt einen Blick auf eine andere Zukunft. Unmittelbar nach der Invasion wird ihre Arbeit praktisch unmöglich.

Der unerschrockene Filmemacher Askold Kurov drehte seinen neuen Film im Zeitraum eines Jahres vor und nach der Invasion. Er porträtiert die letzten Verteidiger der Demokratie in Russland und erlaubt einen Blick auf eine andere Zukunft.

Details zum Film

Den Trailer sowie weitere Informationen zum Film gibt es auf der Website des Abaton Kinos!

Of Caravan and the Dogs
Regie, Kamera Askold Kurov, Anonymous1 (Dokumentarfilm)

DE 2024, 90 Min., engl./russ.OmeU