Urgent Actions
Urgent Actions sind die denkbar schnellste und effektivste Form des Eingreifens, um das Leben akut bedrohter Menschen zu schützen.
- Uganda: Urteil aufheben und Folter untersuchen
- Saudi-Arabien: 8 Jahre Haft für Briten
- Iran: Nach Luftangriffen unmenschliche Haftbedingungen
- Kanada: Gesetzentwurf gefährdet Recht auf Asyl
- Saudi-Arabien: ägyptischem Fischer droht Hinrichtung
Mehr Urgent Action hier! Du möchtest weiterhin auf dem Laufenden bleiben? Dann kannst du dich für den Urgent Action-Newsletter anmelden.
Petitionen
- Menschen in Gaza retten, Genozid stoppen!
- Pipelinebau in Kanada verletzt Menschenrechte!
- Uganda: Rechte von LGBTI+ auch online schützen!
- Ghana: "Hexenverfolgung" beenden – Frauenrechte schützen!
- Sudan: Fordere ein Waffenembargo gegen alle Konfliktparteien!
Weitere Online-Petitionen gibt es hier!
Briefe gegen das Vergessen
Gib Gefangenen Hoffnung, schreib einen Brief!
Täglich werden Menschen weltweit festgenommen, bedroht, gefoltert, getötet. Weil sie ihre Meinung sagen, sich für die Menschenrechte in ihrem Land einsetzen oder mit friedlichen Mitteln ihre Regierung kritisieren. Gewaltlose politische Gefangene verschwinden oft für Jahre hinter Gittern – ohne faires Gerichtsverfahren und unter unterschiedlich schwierigen Haftbedingungen. Die Gefahr, dass sie vergessen werden, ist groß. Darum brauchen sie unseren Schutz, unsere Solidarität, unseren Einsatz!
Aus diesem Grund startet Amnesty International sogenannte “Briefe gegen das Vergessen”. Sie geben den Gefangenen Hoffnung und zeigen den Verantwortlichen, dass die Gefangenen nicht in Vergessenheit geraten sind. Die “Briefe gegen das Vergessen” wirken durch ihre enorme Anzahl. Deshalb brauchen wir auch deine Unterstützung.
- China: Gao Zhen (Juli 2025)
- Eswatini: Mthandeni Dube und Mduduzi Bacede Mabuza (Juli 2025)
- Belarus: Maryia Kalesnikava (Juli 2025)
- Saudi-Arabien: Sulaimon Olufemi (Juni 2025)
- Kolumbien: Mitglieder von FEDEPESAN (Juni 2025)
Hier findest du weitere Fälle. Abonniere auch unseren Newsletter für die Briefe gegen das Vergessen, um auf dem Laufenden zu bleiben.