1. Februar 2025
- Datum5. Februar 2025 18:30 – 20:30 Uhr
-
Jupiter 5. OG
- PreisEintritt frei
Die Hochschulgruppe von Amnesty International Hamburg organisiert eine Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 05.02.2025 um 18:30 im Jupiter 5.OG in der Mönckebergstraße 2-4. Möchtest du wissen, wer die Köpfe hinter den Parteien sind und welche Visionen sie für Hamburg und die Menschenrechte haben? Auf unserer Podiumsdiskussion erfährst du es aus erster Hand! Mit dabei Weiterlesen
12. November 2024
Wir möchten dich sehr herzlich zu einem ganz besonderen Kennenlern-Abend bei uns im Bezirk einladen: Am 9. Dezember 2024 um 19 Uhr, dem Vorabend zum Tag der Menschenrechte, veranstalten wir vom Hamburger Amnesty Bezirk ein Meet & Greet bei uns im Bezirksbüro in der Kleinen Seilerstraße 1 auf St. Pauli (U-Bahn St. Pauli, S-Bahn Reeperbahn). Weiterlesen
9. November 2024
Zum 51. Mal feiern Amnesty International und die Hauptkirche St. Katharinen gemeinsam den Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Die Ansprache hält an diesem Abend Anja Reschke. Die Journalistin, Moderatorin und Buchautorin berichtet über gesellschaftsrelevante Themen und Missstände. Sie leitete die Programmbereiche Innenpolitik und Gesellschaft beim NDR, moderiert seit 2001 das ARD-Politmagazin Panorama und ist im Weiterlesen
9. Oktober 2024
Hamburg setzt ein Zeichen gegen die Todesstrafe Anlässlich des Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober zeigt Amnesty International in Kooperation mit der Hauptkirche St. Michaelis und der Initiative gegen die Todesstrafe am Sonntag ,13. Oktober 2024 von 11 bis 17 Uhr eine Ausstellung auf dem Kirchplatz des Michel. Die Ausstellung wird seit 2022 jedes Weiterlesen
25. September 2024
Wir von Amnesty International Hamburg haben das Ziel, Menschen für das Thema Misogynie (Frauenfeindlichkeit) zu sensibilisieren und für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu kämpfen. Wichtige Daten zu diesem Thema sind der internationale Frauentag (08. März), der in manchen deutschen Bundesländern bereits ein gesetzlicher Feiertag ist und der Tage gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Im Weiterlesen
26. Juli 2024
Mit Stonewall fängt in der Nacht zum 28. Juni 1969 alles an. Heute – 55 Jahre später – gibt es weltweit Pride-Umzüge mit hunderttausenden Teilnehmenden. Die LGBTI-Communities feiern die Freiheit, sie selbst sein zu können, und protestieren gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und LGBTI-feindlichen Hass und für Gleichberechtigung. Sei dabei und unterstütze unter dem Motto „Protect the Weiterlesen
17. Juli 2024
Wir von Amnesty International Hamburg haben das Ziel, Menschen für das Thema Ableismus zu sensibilisieren und für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu kämpfen. Daher nehmen wir den Juli als Disability Pride Month zum Anlass im Rahmen unserer Antidiskriminierungskampagne bei Amnesty Hamburg einen thematischen Beitrag zum Thema Ableismus zu leisten. Antidiskriminierung – Schwerpunkt Ableismus Was ist Ableismus Weiterlesen
25. April 2024
Verfolgung von JournalistInnen in der Türkei Gemeinsam mit der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) und der Interkulturellen Werkstatt (IKW) veranstaltet die Amnesty Koordinationsgruppe Türkei am 6. Mai um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus (Besenbinderhof 60 in Hamburg) eine Informationsveranstaltung mit dem kurdischen Journalisten Nedim Türfent, der über 6 Jahre in der Türkei inhaftiert war. Die Türkei Weiterlesen
24. April 2024
Auch im Jahr 2023 waren Menschenrechtsverstöße an der Tagesordnung. Staaten und bewaffnete Gruppen verübten regelmäßig rechtswidrige Angriffe und töteten Menschen in bewaffneten Konflikten, deren Zahl immer weiter anstieg. Rund um den Globus unterdrückten staatliche Stellen abweichende Meinungen, indem sie die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit rigoros einschränkten und widerrechtlich Gewalt gegen Protestierende ausübten. Menschenrechtsverteidiger*innen, Weiterlesen
10. April 2024
In der kanadischen Provinz British Columbia (BC) wehren sich die indigenen Hereditary Chiefs der Wet’suwet’en Nation zum Schutz ihres Territoriums seit langem gegen den Bau der Flüssiggas-Pipeline von Coastal GasLink (CGL) des kanadischen Unternehmens TC Energy, die ohne ihre rechtmäßige, „freie, vorherige und informierte Zustimmung“ gebaut wird. Sie verläuft quer durch ihr angestammtes Land und Weiterlesen