9. Februar 2025
Kurz vor der Bundestagswahl am 23.02.2025 und der Hamburger Bürgerschaftswahl am 02.03.2025 gehen wir wieder gemeinsam mit Fridays for Future und vielen weiteren Organisationen für den Klimaschutz auf die Straße. Es ist wichtiger denn je zu zeigen: Es ist eine Wahl für Demokratie, für Klimaschutz und für soziale Gerechtigkeit! Die Menschenrechte zu schützen bedeutet auch, Weiterlesen
1. Februar 2025
- Datum5. Februar 2025 18:30 – 20:30 Uhr
-
Jupiter 5. OG
- PreisEintritt frei
Die Hochschulgruppe von Amnesty International Hamburg organisiert eine Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 05.02.2025 um 18:30 im Jupiter 5.OG in der Mönckebergstraße 2-4. Möchtest du wissen, wer die Köpfe hinter den Parteien sind und welche Visionen sie für Hamburg und die Menschenrechte haben? Auf unserer Podiumsdiskussion erfährst du es aus erster Hand! Mit dabei Weiterlesen
9. Dezember 2024
Jedes Jahr in den Wochen um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember findet der Briefmarathon von Amnesty International statt. Der Briefmarathon ist eine der größten Aktionen von Amnesty International, zu der weltweit Briefe und E-mails zu ausgewählten Fällen geschrieben werden, die auf die Einhaltung der Menschenrechte in eben jenen Fällen drängen. Mach mit beim Weiterlesen
12. November 2024
Wir möchten dich sehr herzlich zu einem ganz besonderen Kennenlern-Abend bei uns im Bezirk einladen: Am 9. Dezember 2024 um 19 Uhr, dem Vorabend zum Tag der Menschenrechte, veranstalten wir vom Hamburger Amnesty Bezirk ein Meet & Greet bei uns im Bezirksbüro in der Kleinen Seilerstraße 1 auf St. Pauli (U-Bahn St. Pauli, S-Bahn Reeperbahn). Weiterlesen
9. November 2024
Zum 51. Mal feiern Amnesty International und die Hauptkirche St. Katharinen gemeinsam den Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Die Ansprache hält an diesem Abend Anja Reschke. Die Journalistin, Moderatorin und Buchautorin berichtet über gesellschaftsrelevante Themen und Missstände. Sie leitete die Programmbereiche Innenpolitik und Gesellschaft beim NDR, moderiert seit 2001 das ARD-Politmagazin Panorama und ist im Weiterlesen
9. Oktober 2024
Hamburg setzt ein Zeichen gegen die Todesstrafe Anlässlich des Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober zeigt Amnesty International in Kooperation mit der Hauptkirche St. Michaelis und der Initiative gegen die Todesstrafe am Sonntag ,13. Oktober 2024 von 11 bis 17 Uhr eine Ausstellung auf dem Kirchplatz des Michel. Die Ausstellung wird seit 2022 jedes Weiterlesen
25. September 2024
Wir von Amnesty International Hamburg haben das Ziel, Menschen für das Thema Misogynie (Frauenfeindlichkeit) zu sensibilisieren und für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu kämpfen. Wichtige Daten zu diesem Thema sind der internationale Frauentag (08. März), der in manchen deutschen Bundesländern bereits ein gesetzlicher Feiertag ist und der Tage gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Im Weiterlesen
26. Juli 2024
Wir von Amnesty International Hamburg haben das Ziel, Menschen für das Thema Queerfeindlichkeit zu sensibilisieren und für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu kämpfen. Nachdem Queer Pride Month im Juni, steht Anfang August in Hamburg der CSD mit einen ausladenden Programm organisiert von Hamburg Pride an. Auch wir wollen die Gelegenheit nutzen, um im Rahmen unserer Antidiskriminierungskampagne Weiterlesen
26. Juli 2024
Mit Stonewall fängt in der Nacht zum 28. Juni 1969 alles an. Heute – 55 Jahre später – gibt es weltweit Pride-Umzüge mit hunderttausenden Teilnehmenden. Die LGBTI-Communities feiern die Freiheit, sie selbst sein zu können, und protestieren gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und LGBTI-feindlichen Hass und für Gleichberechtigung. Sei dabei und unterstütze unter dem Motto “Protect the Weiterlesen
17. Juli 2024
Wir von Amnesty International Hamburg haben das Ziel, Menschen für das Thema Ableismus zu sensibilisieren und für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu kämpfen. Daher nehmen wir den Juli als Disability Pride Month zum Anlass im Rahmen unserer Antidiskriminierungskampagne bei Amnesty Hamburg einen thematischen Beitrag zum Thema Ableismus zu leisten. Antidiskriminierung – Schwerpunkt Ableismus Was ist Ableismus Weiterlesen